Aktuell

Große Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Stiftung Tausendgut am 12.9. in Nieder-Olm: Krimi-Abend mit Autor Andreas Wagner

Mainz, 13. September 2019. Am 12. September 2019 fand der erste Krimi-Abend - eine Benefizveranstaltung zugunsten der Stiftung Tausendgut - in Nieder-Olm statt.

Bei dem literarisch-kriminalistischen Abend hat der bekannte Winzer und Krimi-Autor Dr. Andreas Wagner aus seinen Kriminalromanen gelesen. Anschließend fand unter der Moderation von Daniela Bublitz eine unterhaltsame Fallbesprechung statt. Dazu eingeladen waren neben dem Autor der Schauspieler Antoine Monot, Jr., u.a. bekannt aus der ZDF-Serie „Ein Fall für zwei sowie Thomas Cygan, Kriminalhauptkommissar und stellvertretender Leiter des K1 der Kriminaldirektion Mainz.

Begleitet wurde der Abend von Prof. Christopher Miltenberger von der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der in den Pausen mit kabarettistischen Chansons für Ent-Spannung sorgte.

Rund 150 Gäste besuchten den ersten Benefizabend der Stiftung Tausendgut, in deren Fokus Menschen mit Beeinträchtigung unabhängig von Alter und persönlicher Situation stehen.

 

Große Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Stiftung Tausendgut am 12.9. in Nieder-Olm: Krimi-Abend mit Autor Andreas Wagner und prominenten Gästen

Mainz, 16. August 2019. Am Donnerstag, 12. September 2019, findet in Nieder-Olm ein Benefiz-Abend zugunsten der Stiftung Tausendgut statt. Die 2014 gegründete Mainzer Stiftung unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung aus Mainz und Rheinhessen unabhängig von Alter und persönlicher Situation. 

Der bekannte Winzer und Krimi-Autor Dr. Andreas Wagner liest aus seinen Kriminalromanen. Anschließend findet eine unterhaltsame Fallbesprechung statt. Dazu eingeladen sind neben dem Autor der Schauspieler Antoine Monot jr., u.a. bekannt aus der ZDF-Serie „Ein Fall für zwei“, und Thomas Cygan, Kriminalhauptkommissar und stellvertretender Leiter des K1 der Kriminaldirektion Mainz.

Begleitet wird der literarisch-kriminalistische Abend von Prof. Christopher Miltenberger von der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der in den Pausen mit kabarettistischen Chansons für Ent-Spannung sorgt.

Die Tickets für diesen Abend sind kostenfrei, um eine Spende für die Stiftung Tausendgut wird gebeten. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

„Nachdem wir mit der Stiftung in den letzten Jahren dank zahlreicher Spenden schon Vieles bewirken konnten, möchten wir mit diesem Abend Danke sagen. Wir möchten den Abend aber auch dazu nutzen, auf die Bedürfnisse der unter uns lebenden Menschen mit Beeinträchtigung aufmerksam zu machen und freuen uns natürlich über zahlreiche Spenden“, so Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch, Vorsitzender des Stiftungs-Kuratoriums.

 

 

1. Benefiz-Veranstaltung der Stiftung Tausendgut

Mainz, 28. Juli 2019. Die Stiftung Tausendgut lädt herzlich ein zu ihrer 1. großen Benefiz-Veranstaltung.  

Erleben Sie einen unterhaltsamen literarisch-kriminalistischen Abend, und unterstützen Sie Menschen mit Beeinträchtigung aus Ihrer Region mit einer Spende.

Seien Sie dabei, wenn Dr. Andreas Wagner, Winzer und Krimi-Autor aus Essenheim, aus seinen Kriminalromanen liest. Anschließend diskutiert er den Fall gemeinsam mit Schauspieler Antoine Monot jr., u.a. bekannt aus der ZDF-Serie „Ein Fall für zwei“, und Thomas Cygan, Kriminalhauptkommissar und Stellvertretender Leiter des K1 der Kriminaldirektion Mainz.

Der Krimi-Abend in rheinhessischer Atmosphäre bietet Ihnen spannende Unterhaltung, ent-spannende kabarettistische Chansons mit Prof. Christopher Miltenberger von der Hochschule für Musik Mainz sowie tausendgute Gespräche – einfach tausendgute Momente.

Nähere Informationen finden Sie hier oder im Programm.

 

 

Tanzen für die Stiftung Tausendgut

Mainz, 16.03.2019.   Der TV Hechtsheim 1882 e.V. hat heute bereits zum zweiten Mal eine Zumba-Party für die Stiftung Tausendgut organisiert. Um die 100 Tanzbegeisterte haben für den guten Zweck über zwei Stunden geschwitzt.

Cynthia Gottschald-Kipping, stv. Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, konnte eine Spende über 2500 Euro entgegen nehmen. Vor Ort wurden weitere 40 Euro für die Hechtsheimer Stiftung gespendet.

 

 

Veränderung im Kuratorium der Stiftung

Mainz, 10.12.2018.   Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch hat heute den Vorsitz des Kuratoriums der Stiftung Tausendgut übernommen. Anja Obermann wurde zur stv. Vorsitzende ernannt.

Michael Huber, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, bedankt sich bei Hubertus von Baumbach, der den Vorsitz seit Gründung der Stiftung innehatte und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

 

Stiftung Tausendgut auf AGENDA 21-Tag in Mainz

Mainz, 08.08.2018.   Auch in diesem Jahr stellt die Stiftung Tausendgut ihre Projekte und Ziele auf dem Markt der Möglichkeiten vor.

Kommen Sie am Samstag, 25.08.2018, in der Zeit von 11.00 - 16.00 Uhr auf den Gutenbergplatz in Mainz. Neben dem Markt der Möglichkeiten bietet der Sonnenmarkt, der  jährlich von der Lokalen AGENDA 21 Mainz veranstaltet wird, viele Spiele und Aktionen.

 

Stiftung Tausendgut bei Boehringer Ingelheim

Mainz, 23.05.2018.  Ihre Projekte und ihr Engagement stellt die Stiftung Tausendgut auf dem Tag der offenen Tür bei Boehringer Ingelheim vor.

Kommen Sie vorbei am Samstag, 26.05.2018, in der Zeit von 10.00 - 16.00 Uhr in Gebäude 3478. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Austausch mit Ihnen an unserem Stand.

 

Studierende der VWA Mainz spenden an Stiftung Tausendgut

Mainz, 26.01.2018.  Studierende der VWA und Bettina Wöhrer B.A., Geschäftsführerin VWA Mainz, übergaben heute einen Scheck in Höhe von 740 Euro für die Stiftung Tausendgut an Cynthia Gottschald-Kipping, Stv. Vorstandsvorsitzende.

Studierende des letzten Absolventenjahres 2017 (29. Studiengang der VWA) haben beschlossen, den Rahmen ihrer Abschlussfeier für eine Spendenaktion zu nutzen für Menschen, die selbst nicht so viel haben vor allem, weil sie aufgrund von Behinderung und Beeinträchtigung benachteiligt sind. Gespendet haben sowohl Studierende als auch Lehrkräfte der VWA. Zusammengekommen sind dabei 740 Euro, die sie als Zustiftung im Januar 2018 an die Stiftung Tausendgut gespendet haben. Cynthia Gottschald-Kipping bedankte sich im Namen der Stiftung Tausend herzlich für das Engagement der Studierenden.

 

Stiftung Tausendgut ermöglicht Urlaubsreise

Mainz, 20.12.2017.  Familie Grigoli erhält eine Unterstützung durch die Stiftung Tausendgut. Cynthia Gottschald-Kipping, stv. Vorsitzende der Stiftung Tausendgut, übergab den Scheck im integrativen Kindergarten des Vereins für Körper- und Mehrfachbehinderte in Mainz.

Die sechsköpfige Familie aus Mainz kämpft sich gemeinsam durch das Leben. Bianca Grigoli, eine Mutter mit Lernbehinderung, lebt mit und für ihre vier Kinder. Die drei Jüngeren weisen eine Entwicklungsverzögerung sowie Konzentrations- und Ausdauerprobleme auf. Der älteste Sohn befindet sich an der Grenze zur Lernbehinderung. Gemeinsam wollen sie die Welt aus einer anderen Perspektive kennenlernen und planen eine gemeinsame Reise an den Bodensee. Mit der durch die Stiftung unterstützten Auszeit kann die Familie an der Gesellschaft teilhaben.

Der integrative Kindergarten des Vereins für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. in Mainz hat sich für die Förderung der Familie eingesetzt. Alle vier Kinder besuchten den Kindergarten. Die beiden Jüngsten werden ihn im Sommer 2018 verlassen.

 

 

Schwitzen für den guten Zweck

Mainz, 21.10.2017.  Der TV Hechtsheim 1882 e.V. hat heute eine Zumba-Party zugunsten der Stiftung Tausendgut organisiert. Über zwei Stunden haben mehr als 70 Personen für den guten Zweck geschwitzt - auch die stv. Vorsitzende des Stiftungsvorstands, Cynthia Gottschald-Kipping, war mit vollem Einsatz dabei.

Am Ende der Veranstaltung konnten Sarah Alt und Cynthia Gottschald-Kipping (beide Mitglieder des Stiftungsvorstands) einen Scheck über 1.100 Euro entgegennehmen. Weitere Spenden vor Ort haben zusätzliche 43 Euro eingebracht.

Der Turnverein ist seit ein paar Jahren für seine Zumba-Party bekannt, hat die Einnahmen in diesem Jahr jedoch zum ersten Mal gespendet. Neben dem Stiftungszweck hat die Stiftung Tausendgut mit ihrem Sitz in Hechtsheim überzeugt. 

 

Stiftung Tausendgut unterstützt Familie Stefanescu

Mainz, 16.02.2017.  Die mit einer Speicherkrankheit geborenen Brüder Sergiu und Denis Stefanescu erhalten eine Unterstützung durch die Stiftung Tausendgut. Cynthia Gottschald-Kipping, stv. Vorsitzende der Stiftung Tausendgut, übergab den Eltern einen Scheck über 2.000 Euro.

Denis und Sergiu Stefanescu wurden in Rumänien mit einer Speicherkrankheit geboren. Die Krankheit verläuft progredient, sodass die beiden inzwischen auf einen Rollstuhl und intensive Unterstützung angewiesen sind. Die notwendige Versorgung erhielt die Familie erst in Deutschland.

Um die beiden Söhne zum Arzt zu begleiten und gemeinsam mit der Familie Ausflüge zu machen, braucht auch die Mutter einen Führerschein. Die Zuwendung von der Stiftung Tausendgut wird einen Teil der Führerscheinkosten decken.

 

 

Stiftung Tausendgut unterstützt Familie Schillings und Beratungsstelle „Liebelle“

Mainz, 3.12.2015.  Der mit einer schweren Erkrankung geborene David Schillings und die Beratungsstelle zu Sexualität und geistiger Behinderung „Liebelle“ sind die ersten, denen finanzielle Unterstützung durch die Stiftung Tausendgut zugute kommt. In einer Feierstunde nahmen die Großeltern von David gestern Abend [2.12.] einen Scheck über 9.000 Euro entgegen. Petra Hauschild und Dr. Gisela Hilgefort, die Initiatorinnen der „Liebelle“, erhielten 5.000 Euro für die Beratungsstelle.

Die Stiftung Tausendgut fördert regionale Projekte, die den Stiftungszweck „Teilhabe ermöglichen“ erfüllen. Sie unterstützt Menschen, die weniger Chancen haben als andere – sei es wegen einer körperlichen Beeinträchtigung, aus Altersgründen oder wegen sozialer Hemmnisse.

 

 

Krombacher Brauerei spendet 2.500 Euro an Stiftung Tausendgut

Mainz, 28.5.2015.  Im Rahmen der jährlich stattfindenden Spendenaktion der Krombacher Brauerei übergab Sven Oelmann, Repräsentant der Brauerei, der Stiftung einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro.

Die Stiftung Tausendgut setzt ihre soziale Kompetenz und die Erträge ihres Vermögens zur Stärkung des Wohlfahrtswesens ein. Der Leitgedanke der Organisation ist die feste Überzeugung, dass jeder Mensch mit all seinen Eigenschaften, mit seinen individuellen Fähigkeiten und mit seinen Defiziten mitten in unsere Gesellschaft gehört. Dass die Vielfalt zur Normalität wird, dass sich nicht der Mensch an die Gesellschaft, sondern die Gesellschaft an den Menschen anpasst – dafür engagiert sich die Stiftung Tausendgut.

Die Krombacher Brauerei begrüßt das Engagement der Institution und hat sich entschlossen, im Rahmen der Krombacher Spendenaktion die gemeinnützige Arbeit der Stiftung Tausendgut zu unterstützen.

 

Etwas für sich und andere tun

Mainz, 26.5.2015.  Die Stiftung Tausendgut konnte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal über eine Spende eines Teams von PwC Deutschland freuen. Unter dem Motto „Fasten für einen guten Zweck“ haben 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Verzicht geübt und bei Verstoß gespendet. So konnten sie nach der Fastenzeit die Stiftung Tausendgut mit 1.000 Euro unterstützen.

 

Stiftung Tausendgut: Gründungssitzung des Kuratoriums

Gemeinsam Vielfalt fördern

Mainz, 28.4.2015.  Ende April bestellten die Vorstandsmitglieder Michael Huber und Cynthia Gottschald-Kipping offiziell das Kuratorium der Stiftung Tausendgut.

Bei den Mitgliedern Hubertus von Baumbach, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch, Kurt Beck und Dr. Dieter Gotthardt setzt die Stiftung auf Experten unterschiedlicher Disziplinen. Gemeinsam wolle man die Stiftung erfolgreich machen und Menschen finden, die den Gedanken mittragen und unterstützten.

 

Stiftung Tausendgut: Zustiftung zum ersten Geburtstag

Zustiftung zum ersten Geburtstag

Mainz, 24.2.2015.  Die Stiftung Tausendgut feiert im März 2015 ihr einjähriges Bestehen. Grund genug für die Reibstein Mainz GmbH mit einer Zustiftung zu gratulieren.

Markus und Frank Herbert übergaben 10.000 Euro an Michael Huber, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Tausendgut. Die Stiftung Tausendgut fördert Menschen, denen das Leben mehr zumutet als anderen.

 

WFB Mainz gründet Stiftung zur Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit

Mainz, 13.3.2014.  Mit rund 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vollzog die WFB Mainz die Gründung der Stiftung Tausendgut. Die Stiftung Tausendgut hat es sich zur Aufgabe gemacht einzuspringen, wo öffentliche Mittel immer knapper werden. Sie wird Projekte fördern, die das Ziel haben, allen Menschen den gleichen Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen zu öffnen.

Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer, der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling und Kuratoriumsmitglied Univ.-Prof. Georg Krausch lobten das Engagement und das in jeder Hinsicht grenzüberschreitende Konzept der Stiftung.

Mitglieder des Werkstattrats lockerten die Veranstaltung mit kurzen Beiträgen auf, bevor bei schönstem Frühlingswetter im Innenhof des Erbacher Hofs die ersten Gespräche über Möglichkeiten des Engagements geführt wurden.